Schon "heiß" auf die Wüstenspiele

Österreich nimmt mit 61 Athleten, 21 Unified-Partnern und 20 Trainern an den Special Olympics World Summer Games in Abu Dhabi und Dubai (14. bis 21. März) teil.

Erste Teile der heimischen Delegation sind bereits am Dienstag nach Abu Dhabi geflogen und bereiten sich in einem Kurztrainingslager auf die Weltspiele für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung vor. Golfer, Segler und Fußballer – in all jenen Sportarten, in denen in den vergangenen Winterwochen nicht überall optimal trainiert werden konnte, wird nun der allerletzte Feinschliff geholt. Heinrich Olsen, Sportdirektor von Special Olympics Österreich, flog gemeinsam mit diesen Athleten, Trainern und Unified-Partnern drei Tage früher in die Vereinigten Arabischen Emirate. Eine Abordnung aus 30 Personen stieg am Dienstagnachmittag in Wien ins Flugzeug. Die restliche Delegation folgt ihnen dann am 8. März. Insgesamt wird eine 120-köpfige Mannschaft aus Athleten, Unified-Partnern, Trainern, medizinischen Betreuern sowie Vorstandsmitgliedern, Funktionären und Mitarbeitern Rot-Weiß-Rot in den Emiraten vertreten.

Zunächst geht es nach Dubai, wo bis zum 11. März das sogenannte Host-Town-Programm durchgeführt wird. Österreichs Team ist in der größten Stadt des Landes untergebracht, das Programm dient vor allem dazu, dass sich die Athleten akklimatisieren und ein paar Tage verschnaufen können, ehe die meisten Divisioning-Bewerbe (Einteilung in die verschiedensten Leistungsklassen) am 12. und 13. März beginnen. Natürlich geht es auch darum, Land und Leute und Kultur im Wüstenstaat kennenzulernen. Schließlich will die Gastgebernation bleibende Eindrücke hinterlassen und beweisen, dass in diesem Land Inklusion nicht nur auf dem Papier steht, sondern auch im Alltag gelebt wird.


Ernst Lueger, Sebastian Koller, Doris Gerharter (L&M Fashion), Thomas Gruber, Nicole Koch (Special Olympics Österreich), Christopher Koller und Harald Hafner (v. l.).

Es sind die ersten Special Olympics World Games im arabischen Raum. Und es werden – sofern alle Nationen tatsächlich auch die Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate antreten – die größten Spiele aller Zeiten: Rund 7.500 Athleten aus 192 Ländern werden erwartet, dazu noch 4.000 Trainer und Betreuer, 4.000 Familienmitglieder, 3.000 Honored Guests, 20.000 Volunteers und etwa 500.000 Zuseher vor Ort. Gigantische Zahlen, die durchaus zu den Städten Abu Dhabi und Dubai passen, denn wer die Metropolen am Persischen Golf kennt, weiß, dass das Wort "beeindruckend" des Öfteren verwendet werden kann. "In Abu Dhabi hat man weder Kosten noch Mühen gescheut, um der ganzen Welt zu zeigen, dass man den Athleten aus allen Kontinenten eine perfekte Bühne bieten kann", meint Jürgen Winter, Präsident von Special Olympics Österreich.

Insgesamt werden Wettkämpfe in 24 offiziellen Sportarten durchgeführt, drei davon werden in Dubai ausgetragen: So dürfen sich die Schwimmer etwa im 15.000 Zuschauer fassenden Hamdan Sports Complex, in dem schon vor neun Jahren die FINA Schwimm-Weltmeisterschaften stattfanden, beweisen. Auch die Leichtathleten kämpfen in Dubai um die Medaillen genauso wie die Open-Water-Schwimmer. Alle anderen Wettbewerbe werden in Abu Dhabi abgehalten (siehe www.meetthedetermined.com/venues).

Nicht im offiziellen Programm, aber als Demonstrationsbewerb wieder mit dabei (wie schon 2017 bei den Weltwinterspielen in Graz, Schladming und Ramsau) ist der Tanzsport. Hier wollen der Steirer Pierre Gider, Chair of Dancesport, und seine Tänzer wieder zeigen, dass sich diese Sportart eine Zukunft im offiziellen Programm absolut verdient hätte.

Der Tag der großen Eröffnungsfeier ist schließlich der 14. März. Noch geben sich die Organisatoren rund um die Opening Ceremony sehr zurückhaltend, man kann aber davon ausgehen, dass im 40.000 Zuschauer fassenden Zayed Sports City Stadion ein beeindruckendes Programm mit bekannten Künstlern geboten wird. Nicole Scherzinger (Ex-Frontfrau der Pussycat Dolls) hat ihr Kommen bereits bestätigt, auch Erika Ender (Co-Songwriterin des Hits "Despacito") dürfte im Rahmen der Eröffnungsfeier zu bewundern sein. Im Fokus sind aber ganz klar die Athleten und vor allem der Einmarsch aller Nationen. Das österreichische Team wird dabei auf jeden Fall ein echter Hingucker: Die Mitglieder der Delegation werden nämlich in rotem Hemd/roter Bluse, dunkelblauem Sakko und dunkelblauer Hose ganz sicher ins Auge stechen. Ausgestattet wurde das Team von L&M Fashion in Schladming.

Die Tage darauf stehen dann voll im Zeichen des Sports: Vom 15. bis 20. März finden die Wettkämpfe in den verschiedensten Levels statt – die folgende Aufzählung soll einen Überblick geben, welche Österreicher in welchen Bewerben starten. Eine genauere Zeitangabe ist derzeit noch nicht möglich, weil ja alles auch von den Divisionings abhängt, sprich, in welchen Leistungsklassen die österreichischen Teilnehmer antreten.